Pelletsilo silos24 mit Stahlgestell 1817G

Aus hochfestem, langlebigem & staubdichten Polyestergewebe
Dauerhaft elektrostatisch ableitfähig
Optimal zur Innenaufstellung
Im robusten & verzinkten Stahlgestell
Einfache Montage für Selbstbauer

Abmessungen (L x B x H): 1900 x 1900 x 1900 mm
Mindestraumhöhe: 2100 mm
Volumen: 3,2 m³ bis 4,1 m³
Tonnage: 2,1 t bis 2,7 t


Artikelnummer 101003-Schnäppchen

1.431,00 EUR *
Inhalt 1 Stück

Retourenware. Der Silosack kann Gebrauchsspuren aufweisen, wurde aber nie befüllt. Das Stahlgestell wird neu gefertigt.

Auslauf: 250mm

Hergestellt aus einem hochfesten, staubdichten und dauerhaft elektrostatisch ableitfähigen High-Tech-Gewebe, hat dieser Silotyp alle Merkmale für eine schonende und langlebige Pelletlagerung. Fest eingehängt im stabilen und robusten Stahlgestell können Sie mit einer jahrzehntelangen Lebensdauer für Ihr Pelletsilo rechen und so sicher in die Zukunft planen.

Die klassische Bauweise des Pelletsilos mit konischem Gewebeauslauf garantiert einen sicheren Pellet-Austrag und lässt sich mit nahezu jeder Entnahmeeinheit* und allen Kessel-Fabrikaten kombinieren.

Das Standard-Silo punktet auch wenn es um die schnelle und einfache Montage geht. Und durch die freihängende Entnahmeeinheit ist das Silo jederzeit zugänglich und die Wartung dementsprechend einfach.

Ab einer Gestellbreite von 2,5 m ist das Silo mit einer zweiten Befüllleitung ausgestattet. So erreichen Sie bei dieser Größe einen besseren Füllgrad.

Hinweis:

Alle leitfähigen Teile eines Pelletsilos sind zu erden: Dies gilt besonders für das Stahlgestell, das Entnahmesystem und die Anschlussarmaturen. Die Füllleitungen müssen ebenso leitend verbunden sein und durch ein Kabel an einer Potenzialausgleichsschiene fachgerecht angeschlossen werden.
Wir empfehlen diese Arbeiten durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Lieferumfang

  • Silosack aus Polyestergewebe inkl. Prallwand und Handbefüllstutzen
  • Stahlgestell inkl. Verbindungselemente und Schraubenset
  • Befülleinheit inkl. Befülldüse mit Halterung, Storzkupplung mit Blinddeckel, Spannring, Schlauchschelle, Erdungsschelle
  • Hersteller-Montageanleitung
  • *Entnahmeeinheit ist separat zu bestellen

  • Bei den Inhalten handelt es sich um rechnerische Werte 
  • Das Schüttgewicht der Holzpellets beträgt 650 kg/m³. Dieses kann ggf. abweichen und dementsprechend die Tonnage verändern
  • Befüllvolumen hängt außerdem vom Befüller und Einbausituation ab
  • Die Bodenfreiheit beträgt 20 bis 30 cm
  • Der Siloauslauf-Durchmesser beträgt 25 cm
  • Die erforderliche Raumhöhe ist zwingend zu beachten, da die Füllleitung einen Platz von mind. 20 cm Platz zwischen Gestelloberkante und Decke benötigt
  • Keine Zwangsabsaugung notwendig – im Aufstellraum ist eine Abluftöffnung von mind. 400 cm² notwendig
  • Bei Silos ab 250 cm Gestellbreite werden 2 Befülleinrichtungen mitgeliefert

 

Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers die Lagerraumborschüre zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.

Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

Landesfeuerungsverodnung Hinweise Brandschutz

Entnahme von unten:
Pellets fließen im Kernfluss zur Entnahmestelle, dadurch wird eine Entmischung aufgelöst. Die Pellets werden zusammen mit den Feinanteilen regelmäßig und gleichmäßig entnommen. Je nach Bauform ist der Auslauf frei zugänglich.
Entnahme von oben:
(Maulwurfentnahme/Sauglanze) Bei der Maulwurfentnahme ist ein erhöhter Bedienaufwand nötig, da der Schüttkegel beim Befüllen zur Seite gehängt werden muss.

Falls der Tagesbehälter zugänglich ist, wird er mit Sackware gefüllt. Der Einbau eines Handbefüllstutzens ist bei flexiblen Silos möglich. Hier können dann mit der Hand bzw. mit einem Eimer oder Sack Pellets nachgefüllt werden.

Die Pellets werden je nach Kesseltyp und Fördereinrichtung über eine Spirale-, Schnecken- oder Saugförderung entnommen. Nahezu alle Heizkessel sind mit unseren angebotenen Silos kombinierbar. Eine manuelle Entnahme ist durch einen Handauslass-Stutzen jederzeit möglich.

Bei der Befüllung bleibt der Staub im Silo und die Förderluft entweicht gleichzeitig durch das Deckelgewebe. Ein zusätzlicher Entlüftungsstutzen ist nur bei Räumen nötig die keine Abluftöffnung aufweisen.

Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihren Namen und Ihren Wohnort mitteilen, damit wir Ihnen ggf. ein vollständiges Angebot ausarbeiten können. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Nennen Sie uns dazu einfach Ihre Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind. Vielen Dank.

document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[103450].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[103450].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[103450].variation.documents[0].data.texts.name1; document.addEventListener("onVariationChanged", function (e) { document.querySelector("form > input[data-mail='subject']").value = "Frage zum Artikel - Artikel ID: " + vueApp.$store.state.items[103450].variation.documents[0].data.item.id + " | Varianten ID: " + vueApp.$store.state.items[103450].variation.documents[0].data.variation.id + " | Artikelname: " + vueApp.$store.state.items[103450].variation.documents[0].data.texts.name1;});

Montagefilm:

Zubehör

Ähnliche Artikel

Ersatzteile