Fallschlauch / Abbrandschlauch 65 mm; 10 m
Abmessungen (L x B x H): 10,00 x 0,07 x 0,07 m
Artikelnummer 104185
Der Pellet-Fallschlauch: Sicherheit und Effizienz für Ihre Pelletheizung
Der Pellet-Fallschlauch, auch als Abbrandschlauch bekannt, ist ein essentielles Sicherheitselement moderner Pelletheizungssysteme. Mit einem Innendurchmesser von 75 mm fungiert er als kritische Verbindung zwischen der Pelletförderschnecke oder -spirale und dem Brenner, kompatibel mit Modellen wie TMOS H0066 und Iwabo.
Integrierte Sicherheitsfunktion
Bei einem Rückbrand schmilzt der Schlauch gezielt und unterbricht die Verbindung zwischen Feuerstätte und Pelletlager. Dieser Mechanismus verhindert effektiv, dass sich ein Brand auf das Pelletlager ausbreiten kann. Um diese Schutzfunktion optimal zu gewährleisten, ist die korrekte Installation des Schlauchs von großer Bedeutung. Eine möglichst steile Verlegung ohne unnötige Bögen und Kurven ist entscheidend. Dabei muss sichergestellt werden, dass keine Pellets im Schlauch zurückbleiben können.
Technische Merkmale
- Material: Hochwertiges Polyether-Polyurethan (PU)
- Beständigkeit: Übertrifft PVC und Gummi in Abrieb- und Verschleißfestigkeit
- Antistatische Eigenschaften: Minimiert das Risiko von Funkenbildung
- Innenwand: Leicht gewellt und glatt für optimalen Durchfluss
- Wandstärke: 1,4 mm für hohe mechanische Stabilität
- Brandschutz: Schwer entflammbar nach DIN 4102 B1
Zusätzliche Eigenschaften
- Hydrolyse- und mikrobenresistent
- Gute Kälteflexibilität
- Temperaturbeständig von -40° bis +100°C
Der Pellet-Fallschlauch vereint Sicherheit und Effizienz und ist damit unerlässlich für den zuverlässigen Betrieb von Pelletheizungen. Regelmäßige Überprüfungen auf Brüchigkeit sind empfohlen, um die Sicherheitsfunktion zu gewährleisten.
Bitte dringend beachten:
Der Pellet-Fallschlauch unterliegt einer verpflichtenden Sicherheitsprüfung. Jährlich muss eine detaillierte Sichtprüfung auf Verschleißspuren, Risse, Verformungen und Materialschwächungen erfolgen.
Unabhängig vom optischen Zustand des Schlauchs besteht eine verbindliche Austauschpflicht alle 5 Jahre. Diese regelmäßige Erneuerung gewährleistet maximale Betriebssicherheit und verhindert potenzielle Materialermüdung.
Bei sichtbaren Beschädigungen ist ein sofortiger Austausch zwingend erforderlich. Die Einhaltung dieser Wartungsintervalle ist entscheidend für den sicheren Betrieb der Pelletheizungsanlage.
Achtung: Als Fallschlauch/Abbrandschlauch dürfen keine anderen Pellet-Saugschläuche verwendet werden.
Material | Polyether-Polyurethan |
---|---|
Spirale | Stahlspirale |
Farbe | transparent |
Temperaturbereich | -40° bis + 100°C |
Konform | zur TRGS 727 |
Vakuum | 0,55 bar |
Biegeradius | 90 mm |
Gewicht | ca. 790 g/m |
Innendurchmesser | 65 mm |
Wandstärke | 1,4 mm |
Eigenschaften | - schwer entflammbar nach DIN 4102 B1 - hohe Abriebfestigkeit - hydrolyse- und mikrobeständig - permanent antistatisch, ableitfähig gem. BGI 739-2 bei Erdung der Spirale - gute Kälteflexibilität |
Ein kleiner Tipp: Nehmen Sie bereits bei der Planung Ihres Pelletlagers unseren Ratgeber zur Hand. Hier bekommen Sie wertvolle Tipps und einen Überblick über die Vorschriften rund um die Installation und den Betrieb von Pelletlagern.
Wie Sie bei der Planung von Pellet-Lagerräumen auf der sicheren Seite sind und alle Brandschutzanforderungen erfüllen, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.

<div id="accordion"><div class="card"><div class="card-header" id="heading1"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse1" aria-expanded="true" class="btn btn-link" data-target="#collapse1" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse1" aria-expanded="true" class="btn btn-link" data-target="#collapse1" data-toggle="collapse"><strong>Was ist ein Fallschlauch/Abbrandschlauch?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading1" class="collapse show" data-parent="#accordion" id="collapse1"><div class="card-body">Ein Fallschlauch oder Abbrandschlauch ist ein spezieller Schlauch, der die Verbindung zwischen der Pelletfu00f6rderschnecke oder -spirale und dem Pelletbrenner herstellt. Er dient als Verbindungselement, durch das die Pellets in den Brenner fallen. Der Begriff "Abbrandschlauch" betont die wichtige Sicherheitsfunktion des Schlauches im Falle eines Ru00fcckbrandes.</div></div></div> <div class="card"><div class="card-header" id="heading2"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse2" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse2" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse2" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse2" data-toggle="collapse"><strong>Was bedeutet "65 mm"?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading2" class="collapse" data-parent="#accordion" id="collapse2"><div class="card-body">Die Angabe "65 mm" bezieht sich auf den Innendurchmesser des Schlauches. Dieser Durchmesser muss zum Anschluss des Brenners und zum Auslass der Fu00f6rderschnecke passen.</div></div></div> <div class="card"><div class="card-header" id="heading3"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse3" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse3" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse3" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse3" data-toggle="collapse"><strong>Wozu dient der Fallschlauch/Abbrandschlauch?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading3" class="collapse" data-parent="#accordion" id="collapse3"><div class="card-body"><li><Transport der Pellets: Er leitet die Pellets von der Fu00f6rderschnecke zum Brenner.</li><li>Ru00fcckbrandsicherung: Im Falle eines Ru00fcckbrandes (Flammen schlagen zuru00fcck in die Fu00f6rdereinrichtung) schmilzt der Schlauch, unterbricht so die Verbindung und verhindert, dass das Feuer in das Pelletlager u00fcbergreifen kann. Dies ist die wichtigste Sicherheitsfunktion.</li></div></div></div> <div class="card"><div class="card-header" id="heading4"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse4" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse4" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse4" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse4" data-toggle="collapse"><strong>Worin liegt der Unterschied zu anderen Schlu00e4uchen (z.B. Saugschlu00e4uchen)?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading4" class="collapse" data-parent="#accordion" id="collapse4"><div class="card-body">Fallschlu00e4uche sind speziell fu00fcr den Einsatz im direkten Umfeld des Brenners konzipiert. Sie mu00fcssen hitzebestu00e4ndiger und schwer entflammbar sein als normale Saugschlu00e4uche. Normale Saugschlu00e4uche du00fcrfen nicht als Fallschlu00e4uche verwendet werden, da sie den hohen Temperaturen nicht standhalten und somit keine ausreichende Ru00fcckbrandsicherung gewu00e4hrleisten.</div></div></div> <div class="card"><div class="card-header" id="heading5"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse5" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse5" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse5" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse5" data-toggle="collapse"><strong>Worauf muss bei der Installation geachtet werden?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading5" class="collapse" data-parent="#accordion" id="collapse5"><div class="card-body"><li>Der Schlauch sollte mu00f6glichst steil und ohne unnu00f6tige Bu00f6gen verlegt werden, um einen optimalen Pelletfluss zu gewu00e4hrleisten und Verstopfungen zu vermeiden.</li><li>Es du00fcrfen keine Pellets im Schlauch liegen bleiben.</li><li>Der Schlauch darf nicht geknickt oder gequetscht werden.</li><li>Die Verbindung muss dicht sein, um das Austreten von Staub und Rauchgasen zu verhindern.</li></div></div></div> <div class="card"><div class="card-header" id="heading6"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse6" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse6" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse6" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse6" data-toggle="collapse"><strong>Wie oft muss der Fallschlauch ausgetauscht werden?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading6" class="collapse" data-parent="#accordion" id="collapse6"><div class="card-body">Der Schlauch sollte regelmu00e4u00dfig auf Beschu00e4digungen (Risse, Verformungen) u00fcberpru00fcft werden. Laut einigen Herstellern und Empfehlungen ist ein Austausch alle 5 Jahre oder bei Bedarf (z.B. bei Beschu00e4digung oder starkem Verschleiu00df) verpflichtend.</div></div></div> <div class="card"><div class="card-header" id="heading7"><h5 class="mb-0"><button aria-controls="collapse7" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse7" data-toggle="collapse"></button></h5> <p class="text-left"><button aria-controls="collapse7" aria-expanded="false" class="btn btn-link collapsed" data-target="#collapse7" data-toggle="collapse"><strong>Warum muss der Schlauch ausgetauscht werden?</strong></button></p></div> <div aria-labelledby="heading7" class="collapse" data-parent="#accordion" id="collapse7"><div class="card-body">Durch die stu00e4ndige Beanspruchung (Abrieb, Hitze) kann das Material des Schlauches mit der Zeit spru00f6de werden und seine Sicherheitsfunktion beeintru00e4chtigen. Ein rechtzeitiger Austausch ist daher wichtig, um die Betriebssicherheit der Heizungsanlage zu gewu00e4hrleisten.</div></div></div></div>
Hersteller: silos24
Adresse:
HMO Shops GmbH
Hauptstraße 110
63897 Miltenberg
Deutschland
E-Mail: info@hmo-shops.de
Telefonnummer: +49 15156303870